29.06.2022
Das LAG Düsseldorf hat ebenso wie das Arbeitsgericht entschieden, dass die Gewerkschaftsmitglieder keinen Anspruch auf eine um den Faktor 0,1 erhöhte Sozialplanabfindung haben (Az. 1 Sa 991/21).
Ihr kompetenter Partner für den Mittelstand
Steuerkanzlei Joachim Wachter |
0 92 61 - 50 43 0 |
Seelabach 30 96317 Kronach |
info@steuerkanzlei-wachter.de |
Hier finden Sie uns |
Mo. bis Do. | 07:30 Uhr - 12:00 Uhr |
12:30 Uhr - 16:15 Uhr | |
Fr. | 07:30 Uhr - 12:30 Uhr |
Unsere Kanzlei unterstützt mittelständische Unternehmen bei der Gründung, dem Aufbau und der Weiterentwicklung. Unser Leistungsspektrum umfasst die üblichen Bereiche der Steuerberatung und auch der betriebswirtschaftlichen Beratung. Besonders eng ist die Verknüpfung steuerlicher und rechtlicher Fragen. Unsere Tätigkeit basiert auf Vertrauen und Verschwiegenheit. Wir bieten einen ganzheitlichen Service für Ihr Unternehmen.
Sie können uns gerne Fragen zu Ihren Herausforderungen stellen. Bitte beachten Sie, dass unser Internetauftritt nur zu Informationszwecken dient und die Inhalte keinen verbindlichen Charakter haben. Die Übermittlung von Emails und deren Empfang begründen noch kein Mandatsverhältnis.
Wir freuen uns gerne auf einen persönlichen Kontakt, um individuell auf Ihre Bedürfnisse eingehen zu können.
29.06.2022
Das LAG Düsseldorf hat ebenso wie das Arbeitsgericht entschieden, dass die Gewerkschaftsmitglieder keinen Anspruch auf eine um den Faktor 0,1 erhöhte Sozialplanabfindung haben (Az. 1 Sa 991/21).
29.06.2022
Ein mit der Grundlagenermittlung und Entwurfsplanung beauftragter Architekt hat seinen Auftraggeber über ein denkmalschutzrechtliches Genehmigungserfordernis aufzuklären. Zweck dieser Verpflichtung ist es, den Bauherrn in die Lage zu versetzen, die Realisisierungschancen des Vorhabens einschätzen zu können. Nicht zum Schutzzweck der Verpflichtung gehört es dagegen, den Bauherrn vor etwaigen Steuerschäden im Zusammenhang mit bestehenden Genehmigungserfordernissen zu bewahren. Der Bauherr kann deshalb bei unvollständiger Grundlagenermittlung nicht Ersatz entgangener steuerlicher Vergünstigungen beanspruchen. So das OLG Frankfurt (Az. 29 U 185/20).
29.06.2022
Die Inflationsrate in Deutschland wird im Juni 2022 voraussichtlich +7,6 % betragen. Im Mai 2022 hatte die Inflationsrate noch bei +7,9 % gelegen. Wie das Statistische Bundesamt nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, steigen die Verbraucherpreise gegenüber Mai 2022 voraussichtlich um 0,1 %.
29.06.2022
Am 27. Juni 2022 ist der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) in seiner neuesten Fassung in Kraft getreten. Darauf weist die WPK hin.
Informationen für Unternehmen zu den Themen Mindestlohn und Altervorsorge
Auf dem DATEV-Marktplatz finden Sie passende Unternehmenssoftware...
Auf was Sie als Computernutzer beim Thema Datensicherheit...
DATEV Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen ist die Komplettlösung...